Prüfung und Zertifizierung
von Qualitätsmanagement-Fachpersonal
 
     
 
TQM-Beauftragter
Interner TQM-Auditor
Allgemeine Qualifikation
qualifizierter Berufsabschluss
  (Hochschulausbildung
oder qualifizierte
Berufsausbildung*)
  und
  mindestens 1 Jahr Erfahrung mit Qualitätsmanagement
**
Grundlagen QM
4 Tage Schulung
QM-Systeme gestalten
4 Tage Schulung
Qualitätsverbesserung
2 Tage Schulung
Qualifizierungsprüfung
TQM-Beauftragter
 
Internes Qualitätsaudit
  2,5 Tage Schulung
Durchführung von Qualitätsaudits
min. 1 Audit mit min. 4 Tagen gesamt****
Qualifizierungsprüfung
Interner TQM-Auditor
TQM-Manager
Allgemeine Qualifikation
qualifizierter Berufsabschluss
  (Hochschulausbildung
oder qualifizierte
Berufsausbildung)
  und
  mindestens 4 Jahre
Berufserfahrung***
 inkl. 2 Jahre Erfahrung mit Qualitätsmanagement
Grundlagen QM
4 Tage Schulung
QM-Systeme gestalten
4 Tage Schulung
Qualitätsverbesserung
2 Tage Schulung
Methoden Qualitätssicherung
4 Tage Schulung
Total Quality Management
3 Tage Schulung
Qualifizierungsprüfung
TQM-Manager
TQM-Auditor
Allgemeine Qualifikation
qualifizierter Berufsabschluss
  (Hochschulausbildung
  oder qualifizierte
Berufsausbildung)
  und
  mindestens 4 Jahre
Berufserfahrung***
  inkl. 2 Jahre Erfahrung mit Qualitätsmanagement
Grundlagen QM
4 Tage Schulung
QM-Systeme gestalten
4 Tage Schulung
Qualitätsverbesserung
2 Tage Schulung
Methoden Qualitätssicherung
4 Tage Schulung
Total Quality Management
3 Tage Schulung
Internes Qualitätsaudit
  2,5 Tage Schulung
Qualitätsaudit Durchführung
2,5 Tage Schulung
Durchführung von Qualitäsaudits
min. 4 Audits mit min. 20 Tagen gesamt***
*
Qualifizierungsprüfung
TQM-Auditor
 
  Hinweis zu Allgemeine Qualifikation:
*) liegt kein Berufsabschluss vor, sind 5 Jahre
Berufserfahrung gefordert
**) Interner TQM-Auditor: mindestens 2 Jahre praktische Erfahrung gesamt
***) liegt kein Hochschulabschluss vor, sind 5 Jahre Berufserfahrung gefordert
****) gemäß ISO 19011 (inkl. Vor-/Nachbereitung)

Fehlende Nachweise können innerhalb eines Jahrs nach der Qualifizierungsprüfung nachgereicht werden.
 
     
 
Qualifizierungsprüfung TQM-Beauftragte/TQM-Manager
  • Schriftliche Prüfung
  • Überprüfen der Nachweise bzgl. Ausbildung, Schulung und Erfahrung

Qualifizierungsprüfung Interner TQM-Auditor
  • Schriftliche Prüfung
  • Mündliche Prüfung
  • Bewerten der Auditdokumentation
  • Überprüfen der Nachweise bzgl. Ausbildung, Schulung und Erfahrung

Qualifizierungsprüfung TQM-Auditor
  • Schriftliche Prüfung
  • Durchführen von Rollenspielen zur Simulierung von Auditsituationen
  • Bewerten von Auditdokumentationen
  • Überprüfen der Nachweise bzgl. Ausbildung, Schulung und Erfahrung

 
 

Hinweise zu Schulung und Prüfung
Schulungen und Ausbildungsprogramme im Vorfeld der Zertifizierung werden von verschiedenen Schulungsträgern im deutschsprachigen Raum angeboten.

Neben den bei EQ ZERT in Ulm stattfindenden Qualifizierungsprüfungen, kann die Durchführung von Prüfungen individuell in Unternehmen bzw. bei Schulungsträgern vor Ort vereinbart werden, wobei die Anzahl der Teilnehmer nach unten und oben begrenzt ist. Anmeldeunterlagen (Einzel- oder Sammelanmeldung) können direkt bei EQ ZERT angefordert werden.


 
 

Zertifikatserteilung
Die zertifizierten TQM-Experten erhalten ein TQM-Zertifikat sowie eine persönliche Identifikationskarte (mit Bild) als Qualifikationsnachweis. Das Zertifikat besitzt eine Gültigkeitsdauer von 3 Jahren und kann auf Antrag verlängert werden.


 
 

Rezertifizierung TQM-Beauftragter/TQM-Manager
Eine Rezertifizierung kann vom Zertifikatsinhaber frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf der Zertifikatsgültigkeitsdauer bei der Zertifizierungsstelle schriftlich beantragt werden. In seinem Antrag hat der zertifizierte TQM-Experte nachzuweisen, dass er innerhalb der letzten 3 Jahre …
über mindestens 12 Monate praktische Erfahrung mit qualitätsmanagementbezogenen Tätigkeiten verfügt und an einem mindestens 1-tägigen Auffrischungskurs zum Thema Qualitätsmanagement (nach ISO 9001 bzw. auf ISO 9001 basierenden Aspekten) teilgenommen hat;
oder
einen erneuten positiven Abschluss der entsprechenden Qualifizierungsprüfung erreicht hat.


 
 

Rezertifizierung Interner TQM-Auditor
Eine Rezertifizierung kann vom zertifizierten Internen TQM-Auditor frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf der Zertifikatsgültigkeitsdauer bei der Zertifizierungsstelle schriftlich beantragt werden. In seinem Antrag hat der zertifizierte Interne TQM-Auditor nachzuweisen, dass er innerhalb der letzten 3 Jahre …
mindestens 3 vollständige QM-Audits mit einem Umfang von mindestens 3 Tagen gesamt vor Ort durchgeführt und an einem mindestens 1-tägigen Auffrischungskurs zu den Themen Qualitätsaudit (nach ISO 19011) und Qualitätsmanagement (nach ISO 9001 bzw. auf ISO 9001 basierenden Aspekten) teilgenommen hat;
oder
einen erneuten positiven Abschluss der entsprechenden Qualifizierungsprüfung erreicht hat.


 
 

Rezertifizierung TQM-Auditor
Eine Rezertifizierung kann vom zertifizierten TQM-Auditor frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf der Zertifikatsgültigkeitsdauer bei der Zertifizierungsstelle schriftlich beantragt werden. In seinem Antrag hat der zertifizierte TQM-Auditor nachzuweisen, dass er innerhalb der letzten 3 Jahre …
mindestens 3 komplette externe QM-Systemaudits (auf Grundlage von z.B. ISO 9001, VDA 6.1 oder Diakonie-Siegel Pflege) als Auditor mit mindestens 6 Tagen gesamt vor Ort durchgeführt hat und an einem mindestens 1-tägigen Auffrischungskurs zu den Themen Qualitätsaudit (nach ISO 19011) und Qualitätsmanagement (nach ISO 9001 bzw. auf ISO 9001 basierenden Aspekten) teilgenommen hat;
oder
mindestens 6 komplette interne QM-Systemaudits (auf Grundlage von z.B. ISO 9001, VDA 6.1 oder Diakonie-Siegel Pflege) mit mindestens 12 Tagen gesamt vor Ort durchgeführt hat und an einem mindestens 1-tägigen Auffrischungskurs zu den Themen Qualitätsaudit (nach ISO 19011) und Qualitätsmanagement (nach ISO 9001 bzw. auf ISO 9001 basierenden Aspekten) teilgenommen hat;
oder
über eine entsprechende Auditerfahrung im oben beschriebenen Umfang verfügt und einen erneuten positiven Abschluss des Prüfungsteils „Schriftliche Prüfung“ bei EQ ZERT erreicht hat.


 
 

Auffrischungskurse
Im Rahmen der Rezertifizierung werden neben den von EQ ZERT angebotenen Auffrischungskursen auch Auffrischungskurse von mit EQ ZERT abgestimmten Schulungsträgern anerkannt.

 

Auffrischungskurse für TQM-Experten


Als Nachweis für den/die besuchten Auffrischungskurs(e) sind entsprechende Teilnahmebestätigungen einzureichen. Aus den Nachweisen müssen folgende Punkte eindeutig erkennbar sein:
 
  • Zeitpunkt und Dauer des Auffrischungskurses
  • Inhalte des Auffrischungskurses
  • Name des Teilnehmers
  • Name und Anschrift des Schulungsträgers
  • Datum/Unterschrift des Schulungsträgers bzw. Referenten
  • Name und QM-Qualifikation des Referenten
 
 

Es bleibt EQ ZERT vorbehalten, die Qualifikation des/der eingesetzten Referenten (TQM-Auditor© oder entsprechende Qualifikation) sowie die ausgegebenen Seminarunterlagen (Richtwert: 50 bis 100 Seiten pro Kurs/Seminartag) zu prüfen, um festzustellen, ob die geforderten Inhalte in ausreichendem Umfang und angemessener Tiefe (durch umfassende aktuelle Informationen und mit Hilfe geeigneter Beispiele) kompetent vermittelt wurden.

 
 


 
 

Infoanforderung